ist nicht nur die älteste unserer musischen Gruppen - er ist quasi unsere Wurzel, denn zum Anfang des Wintersemesters 1859/60(!) taten sich einige sangesfreudige Studenten zusammen und veranstalteten am 19. Dezember 1859 ein Konzert. Der Erfolg dieses Konzertes war so überragend, dass man beschloss, auch weiterhin zusammen zu bleiben und den ersten rein studentischen Chor zu gründen, den „Studenten-Gesangverein der Georgia Augusta“, der bis ins 20. Jahrhundert hinein der offizielle Chor der Georgia Augusta unter Leitung des akademischen Musikdirektors war.
Bis zur Auflösung der Blauen Sänger im Jahre 1935 war es jedoch ein rein männlicher Studentenchor. Erst mit dem Wiederaufbau der Blauen Sänger und des Chores in den 1950er Jahren entstand ein gemischter Chor, der unter der Leitung von Günther Weißenborn sogar Aufführungen von Beethovens 9. Symphonie realisieren konnte.
Da in den letzten Jahrzehnten die Aufführungen großer...
- Details